Zahnverlust vermeiden: Ihr individuelles Parodontitis-Risiko frühzeitig untersuchen, Parodontitis stoppen und gezielt vorbeugen

Eine schnelle und präzise Speicheluntersuchung kann dabei helfen, Ihre Zähne bis ins hohe Alter gesund zu erhalten. Alles, was Sie dafür brauchen, ist 5 Minuten Ihrer Zeit und 3 Tropfen Ihres Speichels. 

und Ihre Zähne schützen

Was ist Parodontitis und warum kann sie Zahnausfall verursachen?

Mehr als jeder zweite Erwachsene in Deutschland leidet an Parodontitis.


Doch was ist das und welche Risiken birgt es in sich?


Alles fängt mit bakteriellen Zahnbelägen an. Häufen sich diese in den Zahnzwischenräumen, produzieren sie Gifte, die das Zahnfleisch angreifen.


Die Folge: Eine Zahnfleischentzündung, die sich bei nicht frühzeitiger Erkennung auf den gesamten Zahnhalteapparat ausdehnt und so zu Parodontitis fortschreiten kann.


Die chronische Entzündung zerstört immer mehr von dem Zahnfleisch, das den Zahn im Kieferknochen stabil hält.


Bleibt die Parodontitis unentdeckt und unbehandelt, kann sich der gesunde Zahn durch die Schädigung des Zahnfleisches immer mehr aus dem Zahnhalteapparat lockern, bis er dann komplett aus dem Knochen ausfällt.


Damit stellt Parodontitis die häufigste Ursache für Zahnverlust dar.


Doch die Zahnfleischentzündung verursacht nicht nur beträchtliche Schäden an Zähnen. Zahlreiche Studien belegen zudem Auswirkungen auf den ganzen Körper, wie z. B. Wechselbeziehungen zu Diabetes, erhöhte Risiken für Patienten mit Herzerkrankungen und eine verstärkte Neigung zu Frühgeburten.

Das wahre Problem ...


... Eine Parodontitis wird oft über einen langen Zeitraum hinweg nicht bemerkt, da die Patienten meistens keine Beschwerden haben.

und Ihre Zähne schützen

Klarheit bekommen und Zähne ein Leben lang erhalten

Gerade weil Symptome oft erst sehr spät auftreten, ist Vorbeugung so wichtig. Deshalb ist eine gründliche Diagnostik entscheidend. 


Wird die Erkrankung rechtzeitig erkannt und behandelt, kann das Fortschreiten einer Parodontitis und damit Zahnverlust verhindert werden.


Wenn Sie also Klarheit darüber bekommen möchten, ob Sie bereits betroffen und damit gefährdet sind, nicht nur Ihre Zähne zu verlieren, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit zu riskieren, dann gibt es eine schnelle Möglichkeit, dies herauszufinden.


Die Lösung ist eine einfache, schnelle und absolut schmerzfreie Speicheluntersuchung. Wir brauchen nur drei Tropfen Ihres Speichels, unser hochmodernes Analysegerät, und schon 5 Minuten später - noch während Ihres Termins in unserer Praxis - liegt das präzise Ergebnis vor.

Durch unsere wirksame Parodontitis-Therapie schützen Sie sich vor

  • Zahnausfall
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Schlechtem Atem
  • Zahnfleischbluten
  • Zukünftigen teuren Zahnversorgungen

und Ihre Zähne schützen

Ihre nächsten Schritte, um Ihre Zähne zu schützen

Telefonische Beratung vereinbaren
1

Um vorab Ihre Fragen und mögliche Bedenken zu klären, beraten wir Sie gern unverbindlich am Telefon. Wir werden dann gemeinsam einen Termin zum persönlichen Kennenlernen und Durchführung einer Speicheluntersuchung in unserer Praxis vereinbaren.

2
Beraten lassen

Im Telefonat sprechen wir über Ihre persönliche Situation, beantworten Ihre Fragen und laden Sie zu einem unverbindlichen Vorort-Termin in unsere Praxis ein. 

3
Speicheluntersuchung vor Ort

In einem persönlichen Vorort-Termin in unserer Praxis in Langenfeld werden wir eine einfache, schnelle und absolut schmerzfreie Speicheluntersuchung durchführen. Wir brauchen nur drei Tropfen Ihres Speichels, unser hochmodernes Analysegerät, und schon 5 Minuten später - noch während Ihres Termins in unserer Praxis - erhalten Sie das genaue Ergebnis.

und Ihre Zähne schützen

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft die Untersuchung ab?

Es werden nur drei Tropfen Ihres Speichels entnommen. Mithilfe unseres hochmodernen Analysegeräts können wir einen prozentualen Wert des Enzyms, das hauptverantwortlich für Parodontitis ist, ermitteln. Dieser Wert lässt eine klare Aussage darüber zu, ob eine Parodontitis vorliegt oder nicht. So können wir frühzeitig und gezielt wirksame Maßnahmen einleiten und irreparable Schäden verhindern.

Wann erhalte ich das Ergebnis?

Die Auswertung Ihrer Speichelprobe dauert 5 Minuten.

Ist die Untersuchung schmerzhaft?

Nein. Die Speicheluntersuchung ist vollkommen schmerzfrei.

Kann die Untersuchung Nebenwirkungen hervorrufen?

Nein. Die Untersuchung bringt keine Nebenwirkungen mit sich.

Welche Maßnahmen werden nach der Diagnose abgeleitet?

Insofern nach der Diagnose eine Parodontitis vorliegt, wird ein individueller Maßnahmeplan für Sie erstellt, der vom Schweregrad der Parodontitis abhängig ist. Dabei steht der Zahnerhalt und Ihre Körpergesundheit im Vordergrund. In jedem Fall ist unser Ziel, die Anzahl der Bakterien, die Zahnfleisch, Knochen und Zähne schädigen, drastisch zu senken.

Gilt das Ergebnis ein Leben lang?

Nein. Ein Ergebnis, das nicht zu dem Schluss kommt, dass eine Parodontitis vorliegt, bedeutet nur, dass man aktuell nicht von Parodontitis betroffen ist. Der Zustand Ihrer Mundgesundheit kann sich jedoch ändern, weshalb wir alle ein bis zwei Jahre die Speicheluntersuchung empfehlen. Bei Patienten mit Risikofaktoren wie Rauchen, frühere Zahnfleischentzündung, etc. sollte die Untersuchung sogar alle 6 bis 12 Monate durchgeführt werden.

und Ihre Zähne schützen

© 2021 Zahnarztpraxis Dr. Brackmann-Krifka
Marktplatz 18, 40764 Langenfeld

Fragen? Rufen Sie uns an: 02173 80888

(erreichbar: Mo, Di, Do 8-18 Uhr, Mi 8-20 Uhr & Fr 8-13 Uhr)


Impressum | Datenschutz

This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.